Dem Winter geht die Kraft aus und wir können uns den Sonnenstrahlen widmen.
Am 15. Mai wird unsere Sporthalle eröffnet. Es ist ein Meilenstein für unsere Gemeinde. Wenn auch nicht alle dieser Meinung sind, aber es wird für die Zukunft gebaut. Auch wir müssen sportlich etwas bieten können. Allerdings werden wir Hagenberger schon sehr darauf achten, dass wir bei der Benützung, bei der Einteilung nicht zu kurz kommen.
Volksschule
Im September wird unsere Volksschule feierlich eingeweiht. Darauf freue ich mich besonders. Sie ist nicht nur von außen ein Schmuckstück geworden. Daher danke ich allen, die dieses Werk renoviert und gestaltet haben.
10 Jahre Borg
Im Oktober gibt es die Feier „10 Jahre BORG“. Dass wir ein Gymnasium im Ort haben, ist eine gute Sache. Allerdings hält sich der Bund finanziell sehr im Hintergrund und die Kosten bleiben größtenteils bei der Gemeinde.
Tagesheimstätte
Eine wunderbare Sache wird unsere Tagesheimstätte auf der Zainze. Allen danke ich, die sich für dieses Projekt eingesetzt und denjenigen, die den Verein gegründet haben, um sich für die ältere Generation stark zu machen. Die Obfrau wird Frau Helga Hofstadler sein.
Stadt Aist
Jetzt kommt allerdings schon was weniger Erfreuliches. Wir haben mit unserer Bevölkerung eine Volksbefragung gemacht und es wurde mit über 90 % gegen eine Stadt Aist gestimmt. Aber anscheinend werden unsere Gemeindebürger nicht ernst genommen. Ende Jänner wurde eine Klausur einberufen, an der alle Bürgermeister und zum Teil Vizebürgermeister und Gemeindevorstände teilnahmen. Es wurde über mehr Zusammenarbeit diskutiert. Verschiedene Vorschläge sind eingebracht worden. Doch vor allem sollte das bis zur gemeinsamen Pressekonferenz noch intern bleiben. Drei Tage später lese ich in den O.Ö. Nachrichten einen Bericht mit Foto vom Bürgermeister von Pregarten, dass ein gemeinsames Amtshaus mit nur einem Amtsleiter, Bauhof, etc. kommen. Da fragt man sich schon: Was sind da die Stimmen unserer Bevölkerung eigentlich noch wert? Ich bin auch dafür, in verschiedenen Bereichen mehr zusammenzuarbeiten, aber das braucht Zeit und Geduld und ausgearbeitete Konzepte, aber so geht es auf keinen Fall.
Handymast
Ein leidiges Thema ist auch der Handymast. Er strahlt zwar noch immer, aber zurzeit gibt es wieder Verhandlungen und die viele eingebrachte Energie von der Bürgerinitiative wird möglicherweise doch noch belohnt.
Danke!
Nun sage ich noch allen ein paar Dankesworte, die sich um unseren Ort bemühen. So danke ich den Gemeindearbeitern, die gerade in der Winterzeit im Dauereinsatz sind, um unsere Straßen und Parkplätze schnee- und eisfrei zu bekommen. Sie können leider nicht überall gleichzeitig sein.
Der Bevölkerung danke ich, die gerade wieder eifrig die Gehsteige kehrt und putzt und dem Frühling Platz macht. Überall kommen schon die ersten Blumen heraus und wir freuen uns schon wieder auf die Plätze, die von der Gemeinde bepflanzt und betreut werden.
Die Gemeinde Hagenberg wird sich für die Landesgartenschau 2018 bewerben. Es wäre eine großartige Sache für unseren Ort. In unserem Park, auf der Hauswiese, überall könnten Blumen und Sträucher stehen. Vielleicht klappt es.
Schließlich danke ich auch noch jenen, die sich um unsere Jugend bemühen. Das JUKU im Feuerwehrhaus geht auch wieder weiter.
Zum Schluss darf ich mich noch bei allen bedanken, die in den Vereinen, aber auch privat in irgendeiner Form Freiwilliges für die Allgemeinheit leisten, für unseren Ort.
Allen gratuliere ich recht herzlich, die gerade bei den verschiedenen Jahreshauptversammlungen Auszeichnungen erhalten haben, allen Geburtstagskindern sage ich alles Gute, allen Kranken wünsche ich gute Besserung.
Eine schöne Zeit, ein schönes Osterfest! Freuen wir uns auf den Frühling, auf einen schönen Sommerbeginn.
Alles Gute und Gesundheit
Euer Vizebürgermeister
Zauner Norbert